Modellsportgruppe im Bürgerverein berichtet:

Als sich abzeichnete, dass das Wetter, die nächsten 14 Tagen stabil bleiben würde
und unsere Freunde vom Modellbauclub aus Brühl ebenfalls mit von der Partie sein würden,
beschlossen wie recht kurzfristig, ein kleines Schaufahren am oberen See zu inszenieren.

Ja, das Wetter stellt sich so wie vorausgesehen ein. Es war schönes Wetter.
Wir hatten den 19. Juni, den Fronleichnamtag dazu auserkoren.
In den späten Vormittag Stunden waren dann die fleißigen Helfer am See, stellten mehrere Pavillons
und ein paar Tische und Bänke auf. Es war inzwischen schon recht warm geworden.
Daher bauten wir auch in Stegnähe einen Pavillon auf, um jedenfalls dort ein bisschen Schatten zu haben. Jetzt war alles bereit. Die Kameraden aus dem „Modellbauclub Rhein-Neckar e.V. Brühl“ waren
recht zahlreich gekommen und hatten auch wunderschöne Modelle mitgebracht.
Das eine oder andere Modell wurde auch gleich mal ausprobiert und man stellte fest, ja für die Motorboote ist der Tiefgang des oberen Vogelstangsees noch ausreichend. Überhaupt keinen Tiefgang hat das Modell unseres Vereinskameraden Günther, ein Hoover Craft Fahrzeug, das durch Luftdruck über Wasser und auch über Land schweben konnte. Das und andere Attraktionen wie zum Beispiel ein Rohrtransporteur für die Bohrinseln draußen auf der Nordsee, der auch eine leistungsfähige Pumpe an Bord hatte, wenn dort mal ein Feuer ausbrechen sollte, oder ein tolles Feuerwehrschiff wurden gezeigt. Diese Modelle konnte man auch am jeweiligen Stand aus der Nähe ganz genau besichtigen. Dabei entdeckte man manches Detail, dass man auf dem seefahrenden Schiff nicht bemerkte. Weitere beachtenswerte Schiffe wurden von unseren Leuten gezeigt. So sehr schnelle Boote die alle einen relativ leisen Elektroantrieb hatten. Auch „Kanus“ und „Gigs“, die fürs Auge Muskelantrieb hatten, glitten übers Wasser.
Natürlich waren auch ein paar Segelschiffe da. Die modernen Konstruktionen wie RG 65, aber auch ein 50 Jahre altes Boot vom Typ „Collie“, das noch ein Original Stoff Segel hatte, aber wegen des leichten Windes ein von einem Segelkameraden modifiziertes Segel mitführte. Natürlich hat man da auch den Kiel etwas verändern müssen. Aber Rumpf und Deck, Steuerhaus und Sitzbänke waren alles original wie vor 50 Jahren erdacht und gebaut.
Ein Schaufahren, wie es vor wenigen Jahren noch möglich war, mit Verkauf von Kaffee und Kuchen und so weiter ist. aufgrund der behördlichen Einschränkungen, die es zu beachten gibt, heute ausgeschlossen. Das machte uns ein bisschen Kummer, weil wir nicht wissen, wie das mögliche Publikum da reagieren wird. Unsere Sorgen waren überflüssig, denn das Publikum, dass wir erwartet hatten, blieb eigentlich aus. Nur wenige Spaziergänger traut sich bei der Hitze von 30° und mehr noch einen Spaziergang zu machen. So blieb uns reichlich Zeit untereinander Gespräche über dieses und jenes zu führen. Gespräche wie es in einem Verein Immer gibt und diesen auch lebendig erhält. Die die Veranstaltung ließen wir dann so gegen 17:00 Uhr ausklingen. Unser Gruppenvorstand dankte den Brühler Kameraden für ihr Kommen und unseren Helfern für den heutigen Einsatz.
Wir bauten alles wieder ab. freuten uns, dass es im Baumschatten nur 28° warm war, und zogen zufrieden ab im Bewusstsein, dank und trotz allem einen wunderschönen sommerlichen Tag verbracht zu haben.

Albert A. ­